Zurück zum Inhalt

Kommen Tiere in den Himmel?

Kommen Tiere in den Himmel?

Die Antwort der Bibel

 Gemäß der Bibel gibt es nur für Menschen eine Möglichkeit, in den Himmel zu kommen. Die Anzahl dieser Menschen ist begrenzt (Offenbarung 14:1, 3). Sie kommen in den Himmel, um dort gemeinsam mit Jesus als Könige und Priester zu regieren (Lukas 22:28-30; Offenbarung 5:9, 10). Die allermeisten Menschen werden jedoch zum Leben in einem Paradies auf der Erde auferweckt (Psalm 37:11, 29).

 Die Bibel spricht an keiner Stelle von einem Tierhimmel – und dafür gibt es einen guten Grund: Tiere können nicht die Voraussetzungen für eine „himmlische Berufung“ erfüllen (Hebräer 3:1). Um im Himmel ewig leben zu dürfen, muss man unter anderem Gott und Jesus kennenlernen, Glauben ausüben und sich an Gottes Gebote halten (Matthäus 19:17; Johannes 3:16; 17:3). Deshalb haben nur Menschen die Möglichkeit, ewig zu leben (1. Mose 2:16, 17; 3:22, 23).

 Um in den Himmel zu kommen, müssen Verstorbene auferweckt werden (1. Korinther 15:42). Die Bibel berichtet von einigen Auferstehungen (1. Könige 17:17-24; 2. Könige 4:32-37; 13:20, 21; Lukas 7:11-15; 8:41, 42, 49-56; Johannes 11:38-44; Apostelgeschichte 9:36-42; 20:7-12). Jedes Mal wurden Menschen auferweckt, nie Tiere.

 Haben Tiere eine Seele?

 Nein. Die Bibel sagt, dass sowohl Mensch als auch Tier Seelen sind (4. Mose 31:28). Der erste Mensch Adam bekam keine Seele, sondern „wurde eine lebende Seele“ (1. Mose 2:7, Fußnote). Was bedeutet das? Die Seele, oder der Mensch, besteht aus dem „Staub vom Erdboden“ und dem „Lebensatem“.

 Kann die Seele sterben?

 Ja, gemäß der Bibel kann die Seele sterben (3. Mose 21:11, Fußnote; Hesekiel 18:20). Nach dem Tod werden Mensch und Tier wieder zu Staub, das bedeutet, sie hören auf zu existieren (Prediger 3:19, 20). a

 Kann ein Tier sündigen?

 Nein. Sündigen bedeutet, dass man Gottes Maßstäbe durch das verletzt, was man denkt, fühlt oder tut. Ein Geschöpf, das sündigt, muss also in der Lage sein, eine moralische Entscheidung zu treffen. Genau diese Fähigkeit besitzen Tiere aber nicht. Sie werden hauptsächlich von ihrem Instinkt gesteuert (2. Petrus 2:12). Tiere sterben nicht, weil sie gesündigt hätten, sondern weil ihre natürliche Lebenszeit begrenzt ist.

 Ist es Gott egal, wenn Tiere durch Menschen leiden?

 Nein. Gott hat den Menschen zwar über die Tiere gesetzt, aber der Mensch hat deshalb nicht das Recht, sie schlecht zu behandeln (1. Mose 1:28; Psalm 8:6-8). Gott sind Tiere nicht gleichgültig. Die Bibel spricht davon, dass er sogar kleine Spatzen bemerkt (Jona 4:11; Matthäus 10:29). Gott erwartet von seinen Dienern, dass sie Tiere gut behandeln (2. Mose 23:12; 5. Mose 25:4; Sprüche 12:10).

a Mehr dazu in Kapitel 6 des Buches Was lehrt uns die Bibel?