Zurück zum Inhalt

BIBELVERSE ERKLÄRT

Johannes 3:16 – „Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt“

Johannes 3:16 – „Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt“

 „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat“ (Johannes 3:16, Neue-Welt-Übersetzung).

 „Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben“ (Johannes 3:16, Hoffnung für alle).

Die Bedeutung von Johannes 3:16

 Gott liebt uns und er möchte, dass wir für immer leben. Deshalb hat er seinen Sohn Jesus Christus zur Erde gesandt. Jesus hat auf der Erde eine wichtige Mission erfüllt. Er hat den Menschen ein klareres Bild von seinem Gott und Vater verschafft (1. Petrus 1:3). Und er hat sein Leben für die Menschheit gegeben. Damit wir durch dieses Opfer ewiges Leben haben können, müssen wir an Jesus glauben.

 Durch die Formulierung, dass Gott „seinen einziggezeugten a Sohn gegeben hat“, kommt zum Ausdruck, wie sehr Gott uns liebt. Jesus war als Sohn Gottes einzigartig. Warum kann man das sagen? Nur Jesus wurde direkt von Gott erschaffen (Kolosser 1:17). Er ist „der Erstgeborene der gesamten Schöpfung“ (Kolosser 1:15). Alles andere kam durch ihn, das heißt durch sein Mitwirken, ins Dasein, auch die Engel. Jehova b war bereit, diesen geliebten Sohn zur Erde zu senden, damit er anderen „dienen und sein Leben als Lösegeld für viele ... geben“ könnte (Matthäus 20:28). Jesus litt und starb, um uns von Sünde und Tod zu befreien – eine Erblast, die wir durch Adams Verschulden zu tragen haben (Römer 5:8, 12).

 An Jesus zu glauben bedeutet mehr, als seine Existenz oder seine Verdienste anzuerkennen. Wir müssen unseren Glauben an Gottes Sohn unter Beweis stellen, indem wir auf ihn hören und seinen Fußspuren folgen (Matthäus 7:24-27; 1. Petrus 2:21). Die Bibel sagt: „Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen“ (Johannes 3:36).

Johannes 3:16 im Zusammenhang

 Jesus äußerte diese Worte in einem Gespräch mit dem jüdischen Glaubenslehrer Nikodemus (Johannes 3:1, 2). Jesus hatte bei dieser Gelegenheit über das Königreich Gottes c und die Wiedergeburt gesprochen (Johannes 3:3). Er hatte auch vorausgesagt, wie er sterben würde. „Der Menschensohn [muss] aufgerichtet werden [d. h. an einem Pfahl hingerichtet werden], damit jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben hat“ (Johannes 3:14, 15). Dann stellte er heraus, wodurch dieses ewige Leben möglich wurde: durch Gottes große Liebe zur Menschheit. Abschließend erklärte Jesus die Voraussetzung für ewiges Leben. Wir müssen Glauben haben und Taten vollbringen, die Gott gefallen (Johannes 3:17-21).

a Das griechische Wort für „einziggezeugt“ ist monogenḗs. Es wird definiert als „einzig (in seiner Art), einzigartig“ (Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. 2, S. 1082).

b Jehova ist der Eigenname Gottes (Psalm 83:18).

c Das Königreich oder Reich Gottes ist eine Regierung im Himmel (Matthäus 10:7; Offenbarung 11:15). Gott hat Jesus Christus als König dieser Regierung eingesetzt. Durch sein Königreich wird Gott alles wahr machen, was er mit der Erde vorhat (Daniel 2:44; Matthäus 6:10). Weitere Informationen enthält der Artikel „Was ist das Reich Gottes?“.