Jäft een volstendjet Zeichnis von Gott sien Kjennichrikj

In diesem Buch wird erklärt, wie die Christen­versammlung im 1. Jahrhundert entstand und was wir daraus lernen können.

Karten

Die Karten zeigen das sogenannte Heilige Land und vermitteln eine Vorstellung von den Missionsreisen des Apostels Paulus.

Een Breef vom Väastaunt

Wuarom kjenn wie doaropp vetruen, daut Gott ons unjastetten woat, wan wie wieda een volstendjet Zeichnis jäwen?

1. KAPITEL

“Got . . . un lieet dee, mie notofoljen”

Jesus sagte voraus, dass die Botschaft vom Königreich allen Völkern bekannt gemacht werden würde. Wie ist das erreicht worden?

2. KAPITEL

“Jie woaren miene Zeijen sennen”

Wie bereitet Jesus die Apostel darauf vor, das Predigen voranzutreiben?

3. KAPITEL

“Met däm Heiljen Jeist jefelt”

Welche Rolle spielte Gottes heiliger Geist bei der Gründung der Christen­versammlung?

4. KAPITEL

“Ojjeschoolde, jeweenelje Menschen”

Die Apostel machen sich mutig ans Werk und Jehova segnet sie.

5. KAPITEL

“Wie motten Gott mea jehorchen aus Menschen”

Die entschiedene Haltung der Apostel hat für alle echten Christen heute Vorbildfunktion.

6. KAPITEL

Stefanus wia voll von Gott siene Krauft un Gott haud eenen Jefaulen aun am

Was können wir von der mutigen Rede lernen, die Stephanus vor dem Hohen Rat der Juden hielt?

7. KAPITEL

“Prädijd . . . daut Evangelium von Jesus”

Philippus war ein beispielhafter Evangeliums­verkündiger.

8. KAPITEL

Fa de Vesaumlunk fangt eene frädelje Tiet aun

Aus dem gnadenlosen Christenverfolger Saulus wird ein eifriger Prediger.

9. KAPITEL

“Gott [moakt] manke Menschen kjeen Unjascheet”

Von jetzt an wird auch unbeschnittenen Nichtjuden gepredigt.

10. KAPITEL

“Gott sien Wuat bleef biem toonämen”

Petrus wird befreit und die Ausbreitung der guten Botschaft ist trotz Verfolgung nicht aufzuhalten.

11. KAPITEL

“De Jinja oba wieren froo un voll Heiljen Jeist”

Paulus gibt ein gutes Beispiel darin, wie man mit ablehnenden oder feindseligen Menschen umgeht.

12. KAPITEL

Dee prädjen brow, wiels dee haben daut Rajcht doatoo von Jehowa jekjräajen

Paulus und Barnabas zeichnen sich durch Demut, Ausdauer und Mut aus.

13. KAPITEL

Dee hauden sikj jescheit jesträden

Der leitenden Körperschaft wird die Beschneidungs­frage vorgelegt.

14. KAPITEL

Dee worden sikj eenich

Wie kommt die leitende Körperschaft in Jerusalem zu einer Entscheidung und wie wirkt sich das auf die Versammlungen aus?

15. KAPITEL

Hee deed de Vesaumlungen stoakjen

Kreisaufseher helfen den Versammlungen, im Glauben immer gefestigter zu werden.

16. KAPITEL

“Komm . . . no Mazedonien”

Jehova belohnt jeden, der Aufgaben gern annimmt und unter Verfolgung die Freude bewahrt.

17. KAPITEL

Hee “räd met an . . . ut de Schreft”

Paulus predigt den Juden in Thessalonich und Beröa und stützt sich dabei auf die Schriften.

18. KAPITEL

Sieekjt no Gott, un jie woaren am werkjlich finjen

Weil Paulus eine gemeinsame Basis mit seinen Zuhörern schafft, eröffnet sich ihm eine Gelegenheit zum Predigen.

19. KAPITEL

“Hool aun to prädjen un lot die nich stelmoaken!”

Wie hilft uns der Bericht über Paulus’ Zeit in Korinth, die Botschaft über Gottes Königreich gründlich zu predigen?

20. KAPITEL

Daut Wuat “vespreed . . . sikj wiet, un neem de äwahaunt”, wan doa uk Jäajenstaunt wia

Welchen Beitrag leisten Apollos und Paulus zur Verbreitung der guten Botschaft?

21. KAPITEL

“Ekj [sie] aun kjeenen Mensch sien Bloot schuldich”

Paulus predigt eifrig und gibt Ältesten Rat.

22. KAPITEL

“Doo soo aus de Har daut well”

Paulus ist entschlossen, den Willen Gottes zu tun, und macht sich auf den Weg nach Jerusalem.

23. KAPITEL

“Ekj well mie ver junt veteidjen”

Paulus verteidigt die Wahrheit vor wütenden Menschenmengen und vor dem Sanhedrin.

24. KAPITEL

“Sie jetroost”!

Paulus entgeht einem Mordanschlag und verteidigt sich vor dem Statthalter Felix.

25. KAPITEL

“Ekj woa nom Kjeisa gonen!”

Paulus hat gezeigt, wie man die gute Botschaft verteidigt.

26. KAPITEL

“Doa woat kjeena sien Läwen velieren”

Paulus gerät in Seenot und zeigt dabei tiefen Glauben und Nächstenliebe.

27. KAPITEL

Hee jeef een volstendjet Zeichnis

Paulus predigt auch in Rom weiter, obwohl er dort inhaftiert ist.

28. KAPITEL

“Äwa de gaunze Welt”

Jehovas Zeugen führen das Werk weiter, das die Nachfolger Jesu Christi im 1. Jahrhundert begonnen haben.

Bilderindex

Index wichtiger Bilder des Buches.