Zurück zum Inhalt

Im April 2024 erscheint Der Wachtturm seit 75 Jahren auf Cebuano (links) und Pangasinan (rechts)

3. APRIL 2024
PHILIPPINEN

75 Jahre Der Wachtturm auf Cebuano und Pangasinan

75 Jahre Der Wachtturm auf Cebuano und Pangasinan

Im April 2024 gab es auf den Philippinen ein besonderes Jubiläum: Vor 75 Jahren, im April 1949, erschien dort erstmals Der Wachtturm in den Sprachen Cebuano und Pangasinan.

Die gute Botschaft vom Königreich gelangte im frühen 20. Jahrhundert auf die Philippinen. Anfangs verwendete man beim Predigen biblische Literatur auf Englisch. Doch mit der Zeit wurde klar, dass es besser wäre, Veröffentlichungen in den Landessprachen zu verbreiten. Im Jahr 1947 begann man, den Wachtturm auf Tagalog zu übersetzen, die am meisten gesprochene Sprache auf den Philippinen. Ab Ende 1948 arbeitete man auch an Übersetzungen auf Cebuano und Pangasinan, und nach nur wenigen Monaten wurden die ersten Ausgaben gedruckt.

Ein Exemplar des Wachtturms auf Pangasinan von 1949, das mit einem handbetriebenen Vervielfältigungs­apparat produziert wurde

In den ersten zwei Jahren produzierten die Brüder den Wachtturm im Zweigbüro vor Ort mit einem kleinen handbetriebenen Vervielfältigungs­apparat. Schon bald stieg der Bedarf, und so verlegte man den Druck in die Weltzentrale von Jehovas Zeugen, die damals in Brooklyn (New York, USA) war. a

Bruder Juan Landicho

Einige von denen, die an der Übersetzung des Wachtturms in Cebuano und Pangasinan mitarbeiteten, haben erzählt, wie schön diese Aufgabe für sie war. Bruder Juan Landicho, der in den 1980er-Jahren zum pangasinensischen Übersetzungsteam gehörte, erzählt: „Weil die Übersetzung so viel Zeit in Anspruch nahm, erschien der Wachtturm auf Pangasinan anfangs sechs Monate später als die englische Ausgabe. Neue Übersetzungsmethoden machten es möglich, den pangasinensischen Wachtturm ab 1986 zeitgleich mit dem englischen zu veröffentlichen. Das hat uns begeistert. Wir haben wirklich verspürt, wie uns Jehovas heiliger Geist bei der Arbeit lenkte.“

Schwester Belen Cañete aus dem Zweigbüro in den Philippinen arbeitet seit 46 Jahren mit den Übersetzern ins Cebuanische zusammen. Sie sagt: „In der Anfangszeit gab es nur sehr wenige Übersetzer, aber viel zu tun. Das war manchmal eine echte Herausforderung. Inzwischen haben wir ein gut geschultes Team und sind bestens ausgerüstet. Ich habe selbst miterlebt, wie Jehova Kupfer zu Gold macht und dafür sorgt, dass seine Diener alles haben, was sie brauchen.“

Mitglieder der Übersetzungsteams für Pangasinan (links) und Cebuano (rechts)

Auf den Philippinen sprechen über 26 Millionen Menschen Cebuano, darunter 76 000 Brüder und Schwestern in 1150 cebuanosprachigen Versammlungen. Pangasinan wird von fast 2 Millionen Menschen gesprochen und etwa 6000 Brüder und Schwestern dienen in 68 pangasinansprachigen Versammlungen. Insgesamt kümmert sich das Zweigbüro auf den Philippinen aktuell um die Übersetzung biblischer Literatur in 24 Sprachen. Der Wachtturm wird monatlich in zehn dieser Sprachen herausgegeben. Gedruckt wird die Literatur auf Cebuano und Pangasinan derzeit im Zweigbüro in Japan.

Wir sind Jehova dankbar, dass er die Übersetzung in diese Sprachen gesegnet hat. Dadurch werden cebuano- und pangasinansprachige Menschen erreicht, die nach dem Wasser der Wahrheit suchen (Jesaja 55:1).

a Heute befindet sich die Weltzentrale von Jehovas Zeugen in Warwick (New York, USA).