Zurück zum Inhalt

Warum feiern Jehovas Zeugen kein Ostern?

Warum feiern Jehovas Zeugen kein Ostern?

Verbreitete Irrtümer

 Was man so hört: Jehovas Zeugen feiern kein Ostern, weil sie keine Christen sind.

 Wie es wirklich ist: Wir glauben an Jesus als unseren Retter und strengen uns an, „seinen Fußstapfen genau nachzufolgen“ (1. Petrus 2:21; Lukas 2:11).

 Was man so hört: Sie glauben nicht an Jesu Auferstehung.

 Wie es wirklich ist: Wir glauben daran, dass Jesus auferweckt wurde. Jesu Auferstehung ist für uns eine Kernaussage des christlichen Glaubens und fester Bestandteil der Botschaft, mit der wir zu den Menschen gehen (1. Korinther 15:3, 4, 12-15).

 Was man so hört: Sie enthalten Ihren Kindern die Freuden des Osterfestes vor.

 Wie es wirklich ist: Wir lieben unsere Kinder, möchten ihnen einen guten Start ins Leben geben und ihnen helfen, glücklich zu sein (Titus 2:4).

Und warum feiern Jehovas Zeugen dann kein Ostern?

  •   Dem Osterbrauchtum fehlt die biblische Grundlage.

  •   Jesus hat uns geboten, uns jährlich an seinen Todestag zu erinnern, nicht an seine Auferstehung. Deshalb gedenken wir jedes Jahr feierlich seines Todes, und zwar an dem Tag, an dem er gemäß dem biblischen Mondkalender starb (Lukas 22:19, 20).

  •   Da viele Osterbräuche ihren Ursprung in alten Fruchtbarkeitsriten haben, steht für uns fest, dass Gott sie nie und nimmer gutheißen kann. Er empfindet es als respektlos, wenn sich in die Gottesanbetung Praktiken einschleichen, die für ihn inakzeptabel sind oder Elemente aus der Verehrung anderer Götter enthalten (2. Mose 20:5; 1. Könige 18:21).

 Das sind einige der biblisch belegten Gründe, warum wir uns dafür entschieden haben, Ostern nicht zu feiern. Die Bibel fordert dazu auf, sich selbst ein vernünftiges Urteil zu bilden und nicht einfach menschlichen Traditionen zu folgen (Sprüche 3:21; Matthäus 15:3). Fragt uns jemand, wie wir als Zeugen Jehovas über Ostern denken, erklären wir gern unsere Haltung; aber natürlich respektieren wir das Recht jedes Einzelnen, für sich zu entscheiden (1. Petrus 3:15).