Zurück zum Inhalt

Mit dem Pastor verwechselt

Mit dem Pastor verwechselt

 In Chile war Osman mit seiner Frau und Tochter vor einem Friedhof im Trolley-Dienst, als eine große Trauergesellschaft, begleitet von lauter Musik, eintraf. Einige hielten Osman für den evangelikalen Pastor. Also gingen sie auf ihn zu, umarmten ihn und sagten: „Pastor, danke, dass Sie pünktlich gekommen sind. Wir haben Sie schon erwartet.“

 Osman versuchte zwar das Missverständnis aufzuklären, doch es war einfach zu laut um sie herum. Die Trauergesellschaft war schon auf dem Friedhof, als einige zurückkamen und zu Osman sagten: „Pastor, wir warten auf Sie.“

 Da es etwas ruhiger wurde, konnte Osman ihnen erklären, wer er war und warum er da war. Nachdem sie ihre Enttäuschung darüber ausgedrückt hatten, dass ihr Pastor nicht gekommen war, fragten sie Osman: „Würden Sie am Grab einige Worte aus der Bibel vortragen?“ Damit war Osman einverstanden.

 Auf dem Weg dorthin stellte Osman Fragen zur Verstorbenen und machte sich Gedanken über einige Bibelverse, die er erwähnen wollte. Am Grab stellte er sich vor und erklärte den Anwesenden, wie gern Jehovas Zeugen, also auch er, eine gute Botschaft mit allen Menschen teilen möchten.

 Anhand von Offenbarung 21:3, 4 und Johannes 5:28, 29 zeigte er, dass der Tod niemals zum Leben dazugehören sollte. Gott würde deshalb schon bald die Toten auferwecken und ihnen die Aussicht geben, für immer auf der Erde zu leben. Bevor Osman zurück zum Trolley ging, umarmten ihn viele herzlich und dankten ihm für „Jehovas gute Botschaft“.

 Nach der Beerdigung kamen einige Trauernde zum Trolley und stellten Osman und seiner Familie Fragen zur Bibel. Daraus entwickelte sich eine lange Unterhaltung und sie nahmen fast die gesamte Literatur mit, die im Trolley vorhanden war.