Zurück zum Inhalt

Weltweite Richtlinie hinsichtlich der Verwendung personen­bezogener Daten

Weltweite Richtlinie hinsichtlich der Verwendung personen­bezogener Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie zur Verfügung gestellt worden sind, und die Aufbewahrung dieser Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke oder andere zutreffende rechtmäßige Zwecke erforderlich ist. Entscheidet sich ein Nutzer in diesen Fällen gegen die Übermittlung der angeforderten personen­bezogenen Daten, ist der Zugang zu einigen Teilen der von der Watchtower Bible and Tract Society of New York, Inc. bereitgestellten Website oder der zugehörigen Apps oder die Beantwortung einer Anfrage durch uns eventuell nicht möglich.

Zugriff auf die in einer Anfrage oder Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten haben Verarbeiter, die an der Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung beteiligt sind, sowie technische Support-Spezialisten, die Aufgaben in Verbindung mit dem Betrieb und der Wartung des technischen Systems erfüllen. Wir geben keine personen­bezogenen Daten an irgendjemand anders weiter, es sei denn, 1. dies ist erforderlich zur Erbringung der vom Nutzer angefragten Dienste und wir haben den Nutzer umfassend darüber informiert; 2. wir sind im guten Glauben, dass die Offenlegung solcher Informationen vernünftiger­weise notwendig ist, um allen einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften zu genügen; 3. dies geschieht infolge einer Aufforderung von Strafverfolgungs­behörden; 4. dies ist aus technischen oder aus Sicherheits­gründen notwendig zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug. Durch die Nutzung dieser Website und aller verbundenen Apps willigt der Nutzer in die Weitergabe seiner personen­bezogenen Daten an Dritte zu ausschließlich diesen Zwecken ein. Personenbezogene Daten, die der Nutzer zur Verfügung stellt, werden unter keinen Umständen verkauft oder vermietet, noch wird Handel damit getrieben.

VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER WEBSITE

Die meisten Inhalte dieser Website sind zugänglich, ohne dass man sich als Nutzer registrieren oder irgendwelche Informationen zur Verfügung stellen muss. Einige Funktionen stehen jedoch nur registrierten Nutzern zur Verfügung, Nutzern, die Anfragen oder Bewerbungen einreichen, oder Nutzern, deren personenbezogene Daten mittels jw.org durch eine Versammlung von Jehovas Zeugen übermittelt werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der Einwilligung des Betreffenden. Wird die Einwilligung zurückgezogen, besteht in gewissen Fällen eine Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung, vorausgesetzt, dass diese den entsprechenden rechtlichen Erfordernissen gerecht wird.

Personenbezogene Daten, die der Nutzer auf dieser Website eingibt, werden nur zu den Zwecken verwendet, die zum Zeitpunkt der Eingabe angegeben waren. Zu diesen Zwecken gehören die folgenden:

Nutzerkonten. Die E-Mail-Adresse, die beim Erstellen eines Kontos auf dieser Website angegeben wird, kann für die Kontaktaufnahme bezüglich des Kontos verwendet werden. Kann man sich zum Beispiel nicht mehr an den Benutzernamen oder das Passwort erinnern und bittet um Hilfe bei der Anmeldung, wird eine Nachricht an die im Benutzerprofil hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Mein Profil. Nach dem Anlegen eines Benutzerkontos kann der Sekretär der Versammlung den Zugang zur Profilseite ermöglichen. Beim Hinzufügen von weiteren persönlichen Daten zur Seite „Mein Profil“ auf hub.pr418.com wird abgefragt, ob diese Daten für weitere Dienste und zur Kontaktaufnahme genutzt werden dürfen. Wenn bei einem Projekt geholfen wurde und weitere Fertigkeiten der Seite „Mein Profil“ hinzugefügt wurden, können die Fertigkeiten in Verbindung mit dem Projekt ausgewertet werden. Zur Verarbeitung der Daten können diese, falls notwendig, anderen Zweigbüros, der Weltzentrale oder ähnlichen zusammen­arbeitenden Organisationen, die von Jehovas Zeugen in verschiedenen Ländern gebraucht werden, zur Verfügung gestellt werden.

Bewerbungen. Wer sich gemäß den Glaubenslehren und Richtlinien von Jehovas Zeugen dazu eignet, kann diese Website verwenden, um ein eigenes Benutzerkonto einzurichten und eine Bewerbung einzureichen. Die Website kann auch von der Versammlung dazu verwendet werden, eine Bewerbung in jemandes Vertretung einzureichen. In jeder Bewerbung ist der jeweilige Verwendungszweck angegeben, zum Beispiel Bewerbung für erweiterte religiöse Tätigkeiten oder Erbitten oder Bereitstellen von Unterkünften im Zusammenhang mit Kongressen oder anderen Anlässen. Die in einer Bewerbung enthaltenen personen­bezogenen Daten des Nutzers können personenbezogene Informationen umfassen, die vom Nutzer, von den zuständigen Ältesten oder dem zuständigen Kreisaufseher zur Verfügung gestellt werden. Die zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Berücksichtigung und Bearbeitung der Bewerbung sowie für damit verbundene administrative Zwecke verwendet, einschließlich des Anlegens eines Bewerberprofils als Teil des Bewerbungsverfahrens. Wenn es für die Bearbeitung der Bewerbung nötig ist, können die darin enthaltenen Daten auch anderen Zweigen, der Weltzentrale von Jehovas Zeugen oder ähnlichen zusammen­arbeitenden Organisationen, die von Jehovas Zeugen in verschiedenen Ländern gebraucht werden, zur Verfügung gestellt werden. Bewerbungen werden immer einer Einzelfallbeurteilung zugeführt und unterliegen keiner automatisierten Entscheidungs­findung.

Sonderkongresse und internationale Kongresse. Ist man qualifiziert, sich für einen Sonderkongress oder einen internationalen Kongress zu bewerben, kann man die Bewerbung über diese Website einreichen. Weitere Informationen zu Bewerbungen findet man unter dem oben genannten Stichwort „Bewerbungen“.

Delegierte. Zu den personen­bezogenen Daten, die für den Kongress verwendet werden, gehören Kontakt­informationen, Geburtsdatum, Informationen über die Gruppe, über Unterkünfte, Ankunft und Abreise sowie weitere vom Bewerber übermittelte Daten, die für den Kongress erforderlich sind. Wird jemand als Delegierter für einen Kongress ausgewählt, so werden dessen personenbezogene Daten dem Zweigbüro von Jehovas Zeugen übermittelt, das den Kongress organisiert, und von diesem sowie von Mitarbeitern des Kongress- und des Gastgeberkomitees verwendet. Sie verwenden personenbezogene Daten, um den Kongress zu planen, Delegierten in Verbindung mit der Reise und reisebezogenen Bedürfnissen behilflich zu sein sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kongress zu organisieren. Personenbezogene Daten von Delegierten werden auch dem von ihnen ausgewählten Hotel, den dazugehörigen Unternehmen und Drittanbietern für die Bearbeitung der Reservierung und sonstige für den Hotelaufenthalt notwendige Zwecke übermittelt. Personenbezogene Daten von Delegierten werden auch Drittanbietern übermittelt, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit den ausgewählten Aktivitäten anbieten. Entscheidet sich jemand, seine personen­bezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, oder beantragt er deren Löschung, ist er möglicherweise nicht mehr als Kongress­delegierter qualifiziert. Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Besondere Predigtaktionen. Ist man qualifiziert, sich für eine besondere Predigtaktion zu bewerben, kann man die Bewerbung über diese Website einreichen. Weitere Informationen zu Bewerbungen findet man unter dem oben genannten Stichwort „Bewerbungen“. Wird jemand als Teilnehmer für eine Predigtaktion ausgewählt, so werden dessen personenbezogene Daten dem Zweigbüro von Jehovas Zeugen übermittelt, das die Predigtaktion organisiert, und von diesem verwendet. Zu den personen­bezogenen Daten, die für die Predigtaktion verwendet werden, gehören Kontakt­informationen und Informationen über die Gruppe, über Unterkünfte, Ankunft und Abreise, Sprachkenntnisse sowie weitere vom Bewerber übermittelte Daten, die für die Predigtaktion erforderlich sind. Das für die besondere Predigtaktion zuständige Komitee im Zweigbüro verwendet die personen­bezogenen Daten, um die Predigtaktion zu organisieren, Bewerbern ein Gebiet zuzuteilen und für Unterkünfte zu sorgen. Der Ansprechpartner für das zugeteilte Gebiet und die Ältesten der zuständigen Versammlung verwenden die personen­bezogenen Daten, um die Predigtaktion innerhalb dieses Gebiets zu organisieren. Entscheidet sich jemand, seine personen­bezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, oder beantragt er deren Löschung, ist er möglicherweise nicht mehr qualifiziert, an der Predigtaktion teilzunehmen.

Schulungen. Ist man qualifiziert, bei Projekten, inklusive Bauprojekten, zu helfen, kann eine Einladung zu einer Schulung erfolgen. Eine Einladung kann angenommen oder abgelehnt werden. Vor dem Beginn der Schulung kann die Teilnahme abgesagt werden. Wird die Einladung akzeptiert, wird von den Lehrern die Anwesenheit dokumentiert, bestimmt, welche Ziele durch die Schulung erreicht wurden, und es werden möglicherweise Kommentare hinterlassen. Die Organisatoren und Lehrer einer Schulung können die auf der Seite „Mein Profil“ auf hub.pr418.com hinterlegten Fertigkeiten überprüfen und bewerten. Zur Verarbeitung der Daten können diese, falls notwendig, anderen Zweigbüros, der Weltzentrale oder ähnlichen zusammen­arbeitenden Organisationen, die von Jehovas Zeugen in verschiedenen Ländern gebraucht werden, zur Verfügung gestellt werden.

Spenden. Wir erfassen Namen und Kontaktdaten von Nutzern, die online Geld spenden. Zur Annahme von Spenden per Kreditkarte nutzen wir anerkannte Dienste mit höchsten Standards zur Verarbeitung von Onlinezahlungen mit Sicherheits- und Datenschutz­richtlinien. Die erhaltenen und zur Verarbeitung der Spenden erforderlichen Informationen, wie zum Beispiel Kreditkarten- oder Kontonummern, geben wir an diese Dienstleister weiter. Wir verarbeiten die Spenden unter Anwendung von Sicherungsmaßnahmen, die dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) genügen. Der Spendenempfänger verwahrt Aufzeichnungen über die finanziellen Transaktionen so lange, wie dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Empfängers oder gemäß geltenden Rechts­vorschriften notwendig ist. Dies umfasst Aufzeichnungen über das Datum der Spende, den gespendeten Betrag und die Zahlungsmethode. Dadurch wird es uns ermöglicht, Buchführungsvorschriften zu genügen und Fragen des Spenders während der genannten Zeitspanne zu beantworten. Wir kontaktieren keinen Spender, um weitere Spenden zu erbitten.

Bitten um weitere Informationen oder einen Bibelkurs. Über unsere Website können auch weitere Informationen oder ein kostenloser Bibelkurs erbeten werden. Die dabei zur Verfügung gestellten personen­bezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der jeweiligen Bitte genutzt. Sofern es für die Erfüllung der Bitte nötig ist, werden die Daten mitunter auch anderen Zweigbüros oder zusammen­arbeitenden Organisationen, die von Jehovas Zeugen gebraucht werden, zur Verfügung gestellt.

Andere Zwecke. Es ist möglich, dass der Nutzer seine personen­bezogenen Daten (Name, Postanschrift, Telefonnummer) für andere Zwecke angibt als dafür, eine Registrierung vorzunehmen, eine Bewerbung einzureichen oder eine Spende zu tätigen. Wird jemand aufgefordert, Informationen zur Verfügung zu stellen, so wird der Zweck hierfür klar benannt. Wir nutzen keine Informationen für Zwecke, die zum Zeitpunkt der Zurverfügungstellung von Daten nicht benannt worden sind.

VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN JW LIBRARY

Einzelheiten zur Verwendung personen­bezogener Daten in JW Library sind in dem Artikel „Verwendung von Daten in JW Library“ nachzulesen.

Wie darin beschrieben wird, lädt die App Daten von der Website jw.org herunter. Beim Herunterladen hat die Website Zugriff auf die IP-Adresse des Nutzers. Die von der Website erhobenen Daten dienen der Bereitstellung und Verbesserung der App-Dienste sowie der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung. Daten werden verwendet, um den Zugriff auf die App und deren Nutzung zu ermöglichen, die App zu betreiben und zu optimieren, Betrug und Schadsoftware zu erkennen und vorzubeugen sowie Sicherheitsvorfälle zu behandeln.

DATENTRANSFER INS AUSLAND

Die Religions­gemeinschaft ist weltweit tätig und bedient sich verschiedener lokaler Körperschaften. Einige Server, die diese Website und zugehörige Apps hosten, befinden sich in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wir übermitteln mitunter die Nutzerdaten aus dem Wohnsitzland des Nutzers in ein anderes Land. Das schließt möglicherweise Länder ein, deren Gesetze unterschiedliche Datenschutz­niveaus haben, die nicht immer mit dem Datenschutzniveau des Landes vergleichbar sind, in dem der Nutzer gegenwärtig wohnt. Im Umgang mit und bei der Übermittlung von personen­bezogenen Daten werden Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen. Wir erwarten von allen Organisationen, die wir gebrauchen und die das Werk von Jehovas Zeugen unterstützen, unsere eigenen Datenschutz­richtlinien und die gültigen Gesetze und Vorschriften zum Schutz personen­bezogener Daten zu beachten.

Durch den Besuch dieser Website und die elektronische Kommunikation mit uns willigt der Nutzer in die grenzüberschreitende Übermittlung ein. In vielen Fällen verwenden wir auch Vereinbarungen für solche Übermittlungen, wie etwa Standardvertragsklauseln.

RECHTE DES NUTZERS

Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, unternehmen wir vernünftige Schritte um sicherzustellen, dass die personen­bezogenen Daten des Nutzers für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, korrekt und aktuell gehalten werden. Abhängig vom Wohnsitzland des Nutzers und den dort anwendbaren Datenschutz­gesetzen hat dieser die nachfolgenden Rechte hinsichtlich personen­bezogener Daten, die er zur Verfügung gestellt hat:

  • Recht auf Auskunft über die Erhebung und Verwendung seiner personen­bezogenen Informationen gemäß den dort anwendbaren Gesetzen

  • Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung seiner personen­bezogenen Informationen sowie auf deren Korrektur, falls diese unvollständig oder fehlerhaft sind

  • Sofern jemand berechtigte Gründe dafür hat, kann er der Verarbeitung seiner personen­bezogenen Informationen widersprechen und uns auffordern, seine Daten nicht weiter zu verwenden

Verfügt das Land, in dem der Nutzer wohnt, über entsprechende Datenschutz­gesetze und wünscht der Nutzer Auskunft, Korrektur oder Löschung seiner personen­bezogenen Daten, kann er die Kontakt­informationen auf der Seite Data Protection Contacts finden.

Nach Erhalt des schriftlichen Antrags des Nutzers, eines ausreichenden Identitätsnachweises und genügender Hinweise, die es uns ermöglichen, seine personen­bezogenen Daten ausfindig zu machen, wird der zuständige Datenverarbeiter das Interesse des Einzelnen an der Datenauskunft, der Datenkorrektur oder der Datenlöschung mit dem berechtigten religiösen Interesse der Organisation – einschließlich der Abwägung, ob die Erfüllung des Anspruchs das Recht der Organisation auf Religions­freiheit und auf freie Religions­ausübung gefährden würde – zu einem gerechten Ausgleich bringen. Wir werden auch alle Dritten, die diese Daten von uns erhalten haben, über die notwendigen Änderungen in Kenntnis setzen.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten möglicherweise nicht gelöscht werden, wenn die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn eine andere Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten besteht. Zum Beispiel hat die Religions­gemeinschaft das Interesse, personenbezogene Daten über den Status einer Person als ein Zeuge Jehovas dauerhaft zu speichern. Eine Löschung dieser Daten würde die Religions­freiheit und die freie Religions­ausübung der Organisation unverhältnismäßig beeinträchtigen. Löschungsanfragen unterliegen allen auf uns anwendbaren gesetzlichen Berichtspflichten oder Pflichten zur Aufbewahrung von Dokumenten. Ein Nutzer kann hinsichtlich der Verarbeitung der Daten, die er mittels dieser Website zur Verfügung gestellt hat, eine Beschwerde bei der in seinem Land zuständigen Datenschutz­aufsichts­behörde einreichen.