Zurück zum Inhalt

Weltweite Richtlinie hinsichtlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Weltweite Richtlinie hinsichtlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Für das bestmögliche Nutzererlebnis wird beim Besuch dieser Website möglicherweise eine kleine Menge Daten auf dem Mobiltelefon, Tablet oder der Computerfestplatte des Nutzers unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gespeichert oder abgerufen. Cookies tragen dazu bei, dass diese Website funktioniert, und liefern uns Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern. Wir versuchen nicht, einzelne Besucher zu identifizieren, sofern sie nicht von sich aus ihre Kontaktdaten durch ein Formular oder eine Bewerbung auf der Website übermitteln. Der Gebrauch des Begriffs „Cookies“ in dieser Richtlinie ist weit gefasst und beinhaltet auch ähnliche Technologien wie localStorage, Web Beacons, Pixel und Identifikatoren. Diese Technologien können uns bestimmte Informationen auf dem Computer liefern, wie z. B. die Bildschirmgröße sowie Uhrzeit, Datum und URL der vom Nutzer geladenen Seite.

Daten, die wir speichern oder abrufen, werden niemals verkauft, für Marketingzwecke verwendet oder gebraucht, um andere besuchte Internetseiten abzuspeichern. Wir verwenden keine zielgerichteten Werbe- oder Marketing-Cookies.

Arten von Cookies. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Funktionen erfüllen, um grundsätzlich das Nutzererlebnis auf der Website zu verbessern. Wir verwenden möglicherweise Cookies, um zu erfahren, ob der Nutzer die Website zuvor bereits besucht hat, oder um Präferenzen des Nutzers beim Gebrauch der Website zu speichern. Zum Beispiel kann die bevorzugte Sprache für die Website in einem Cookie gespeichert werden, sodass diese Sprache durch uns voreingestellt werden kann, wenn der Nutzer die Website wieder besucht.

Die Arten von Cookies auf dieser Website können in folgende drei Kategorien eingeordnet werden:

  1. Unbedingt erforderliche Cookies. Einige Cookies sind unerlässlich für die Funktion der Website und um dem Nutzer das Surfen sowie die Verwendung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen des Nutzers gesetzt, die einer Serviceanfrage gleichkommen, wie z. B. Datenschutzeinstellungen, Login oder Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können einige vom Nutzer gewünschte Dienste, wie etwa Online-Spenden, nicht zur Verfügung gestellt werden. Diese Cookies sammeln über den Nutzer keine Informationen, die für Werbezwecke genutzt werden könnten oder die abspeichern, wo man sich im Internet aufgehalten hat.

  2. Funktionale Cookies. Diese werden verwendet, damit die Website Auswahlentscheidungen (z. B. Benutzername, Sprache oder Region des Nutzers) speichern und erweiterte Funktionen zur Verfügung stellen kann. Diese Cookies verbessern das Nutzererlebnis und die Funktionalität der Website und ermöglichen dem Nutzer eine individuelle Konfiguration der Website.

  3. Leistungs- oder Performance-Cookies. Diese werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher diese Website verwenden, beispielsweise die Zahl der Besuche auf dieser Website oder die durchschnittliche Verweildauer. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, die Funktionalität der Website, einschließlich Design, Leistung und Stabilität, zu verbessern.

Die meisten unserer Cookies werden von unserer Website selbst gesetzt („First-Party-Cookies“). Manche Cookies sind „Third-Party-Cookies“, die von Drittanbietern (anderen Websites) gesetzt werden. In unseren Listen von Beispiel-Cookies sind „Third-Party-Cookies“ deutlich als solche gekennzeichnet.

Verwendung von IP-Adressen. Eine IP-Adresse ist eine Zahlenfolge, die das Gerät des Nutzers im Internet identifiziert. Wir verwenden die IP-Adresse und den Browsertyp des Nutzers, um Nutzungsverläufe analysieren zu können, Probleme dieser Website zu diagnostizieren, Dienste, die wir zur Verfügung stellen, zu verbessern und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und zu schützen.

Entscheidungen des Nutzers. Der Nutzer kann Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Datenschutzeinstellungen“ verwalten, die jeweils unten auf unseren Websites (Liste siehe unten) zu finden ist. Unbedingt erforderliche Cookies erfordern keine Einwilligung des Nutzers. Alle anderen Cookies werden nur mit vorheriger Einwilligung des Nutzers auf dem Gerät gespeichert oder davon abgerufen. Vorhandene Cookies werden durch Ändern der Datenschutzeinstellungen nicht gelöscht. Wenn der Nutzer Cookies von der Website entfernen möchte, ist dies über die Browsereinstellungen möglich. Ohne Cookies kann der Nutzer allerdings möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Website in Anspruch nehmen. Wie Cookies gelöscht werden, variiert von Browser zu Browser. Eine ausführliche Anleitung dazu ist in der Hilfefunktion des Browsers oder auf www.allaboutcookies.org zu finden.

Um Beispiele für unsere Verwendung von Cookies auf der jeweiligen Website zu sehen, kann eine Website aus der folgenden Liste ausgewählt werden.

Siehe auch Cookies und ähnliche Technologien auf anderen Websites von uns.