Zurück zum Inhalt

Wird die Erde eines Tages zerstört?

Wird die Erde eines Tages zerstört?

Die Antwort der Bibel

 Nein, der Planet Erde wird niemals zerstört, verbrannt oder ersetzt werden. Gemäß der Bibel erschuf Gott die Erde, damit sie für immer bewohnt wird.

  •   „Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, und sie werden immerdar darauf wohnen“ (Psalm 37:29).

  •   „[Gott] hat die Erde auf ihre festen Stätten gegründet; sie wird auf unabsehbare Zeit oder für immer nicht zum Wanken gebracht werden“ (Psalm 104:5).

  •   „Die Erde besteht sogar auf unabsehbare Zeit“ (Prediger 1:4).

  •   „Der Bildner der Erde und der sie gemacht hat, ER, der ihr festen Bestand gab, der sie nicht einfach umsonst erschuf, der sie bildete, damit sie auch bewohnt werde“ (Jesaja 45:18).

Wird der Mensch die Erde zerstören?

 Gott wird dem Menschen nicht erlauben, die Erde vollständig zu zerstören, sei es durch Umweltverschmutzung, Kriege oder auf andere Art. Vielmehr wird er „die verderben, die die Erde verderben“ (Offenbarung 11:18). Wie wird Gott das erreichen?

 Gott wird menschliche Regierungen ersetzen, die sich als unfähig erwiesen haben, die Natur zu schützen. Wie? Durch eine perfekte Regierung im Himmel, Gottes Königreich (Daniel 2:44; Matthäus 6:9, 10). An der Spitze dieser Regierung steht Gottes Sohn, Jesus Christus (Jesaja 9:6, 7). Als Jesus auf der Erde war, bewies er seine übermenschlichen Fähigkeiten bei der Beherrschung der Naturgewalten (Markus 4:35-41). Auch in Zukunft wird er die Elemente der Erde vollständig kontrollieren. Als der von Gott eingesetzte König wird Jesus die Erde in ihren ursprünglichen Zustand versetzen – so wie es einmal im Garten Eden war (Matthäus 19:28; Lukas 23:43).

Lehrt die Bibel denn nicht, dass die Erde mit Feuer verbrannt wird?

 Nein. Zu dieser Schlussfolgerung kommen allerdings einige, die den Text aus 2. Petrus 3:7 missverstehen. Dort heißt es: „Aber durch dasselbe Wort sind die Himmel und die Erde, die jetzt sind, aufgespart für das Feuer.“ Um die Verse richtig zu verstehen, gilt es zwei wichtige Punkte zu beachten:

  1.   In der Bibel haben die Begriffe „Himmel“, „Erde“ und „Feuer“ mehr als nur eine Bedeutung. Zum Beispiel heißt es in 1. Mose 11:1: „Die ganze Erde nun hatte weiterhin eine Sprache.“ Hier ist mit „Erde“ die menschliche Gesellschaft gemeint.

  2.   Der Kontext von 2. Petrus 3:7 hilft, die Bedeutung der Begriffe Himmel, Erde und Feuer zu erkennen. Vers 5 und 6 zieht eine Parallele zu der Zeit Noahs. Mit der Sintflut wurde zwar eine alte Welt vernichtet, aber es verschwand nicht unser Planet, sondern eine gewalttätige Gesellschaft oder „Erde“ (1. Mose 6:11). Auch „Himmel“ wurden vernichtet, das heißt Personen, die damals die Gesellschaft beherrschten. Die Zerstörung galt also bösen Menschen, nicht dem Planet Erde. Noah und seine Familie überlebten die Zerstörung der damaligen Welt und lebten nach der Flut auf der Erde weiter (1. Mose 8:15-18).

 Ähnlich wie die Sintflut wird auch die Vernichtung, oder das „Feuer“, aus 2. Petrus 3:7 das Ende böser Menschen bedeuten, nicht der Erde selbst. Gott verspricht „neue Himmel und eine neue Erde“ in denen „Gerechtigkeit wohnen“ wird (2. Petrus 3:13). Die „neue Erde“, oder neue menschliche Gesellschaft, wird von einem „neuen Himmel“, einer neuen Führung, regiert werden – Gottes Königreich. Unter dieser Regierung wird die Erde wieder zu einem friedlichen Paradies werden (Offenbarung 21:1-4).