Zurück zum Inhalt

Was ist eine Prophezeiung?

Was ist eine Prophezeiung?

Die Antwort der Bibel

 Eine Prophezeiung ist eine Botschaft oder Mitteilung von Gott. Wie die Bibel sagt, „redeten [Propheten] von Gott aus, wie sie von heiligem Geist getrieben wurden“ (2. Petrus 1:20, 21). Ein Prophet ist also jemand, der Nachrichten von Gott empfängt und sie an andere weitergibt (Apostelgeschichte 3:18).

Wie haben Propheten Informationen von Gott empfangen?

 Gott hat seine Gedanken den Propheten auf verschiedene Weise übermittelt:

  •   Schriftlich. Diese Methode hat Gott mindestens ein Mal verwendet – als er die 10 Gebote aufschrieb und sie Moses gab (2. Mose 31:18).

  •   Mündlich (durch Engel). Zum Beispiel sollte Moses zum Pharao gehen und eine Nachricht von Gott überbringen. Diese Nachricht erhielt Moses durch einen Engel (2. Mose 3:2-4, 10). Kam es auf den genauen Wortlaut an, wies Gott die Engel an, seine Nachricht zu diktieren. Das war beispielsweise der Fall, als Gott zu Moses sagen ließ: „Schreibe dir diese Worte auf, denn gemäß diesen Worten schließe ich mit dir und Israel tatsächlich einen Bund“ (2. Mose 34:27). a

  •   Visionen. Manchmal hatten Propheten Visionen, während sie wach und bei vollem Bewusstsein waren (Jesaja 1:1; Habakuk 1:1). Einige Visionen waren so real, dass sich die Person, die die Vision bekommen hatte, mitten im Geschehen befand (Lukas 9:28-36; Offenbarung 1:10-17). Bei anderen Gelegenheiten wurden Visionen übermittelt, während der Prophet in Trance war (Apostelgeschichte 10:10, 11; 22:17-21). Manchmal übermittelte Gott Nachrichten auch durch Träume, also während der Prophet schlief (Daniel 7:1; Apostelgeschichte 16:9, 10).

  •   Lenkung der Gedanken. Um seine Nachricht zu übermitteln, hat Gott die Gedanken der Propheten gelenkt. Deswegen heißt es in der Bibel: „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert.“ Die Formulierung „von Gott inspiriert“ bedeutet wörtlich „gottgehaucht“ (2. Timotheus 3:16, Fußnote). Gott hat durch seinen heiligen Geist – seine aktive Kraft – seine Gedanken und Ideen in den Sinn seiner Diener „eingehaucht“. Die Botschaft kam von Gott, aber die Propheten formulierten die Gedanken in ihren Worten (2. Samuel 23:1, 2).

Sind mit Prophezeiungen nur Aussagen über die Zukunft gemeint?

 Nein. Bei den Prophezeiungen der Bibel geht es nicht ausschließlich um Vorhersagen der Zukunft, obwohl sich die meisten Prophezeiungen tatsächlich um Zukünftiges drehen. Manchmal geschieht dies allerdings nur indirekt. Zum Beispiel ließ Gott die Israeliten wegen ihres schlechten Verhaltens durch seine Propheten mehrfach warnen. Würden die Israeliten auf die Warnung hören, hätte das positive Auswirkungen. Würden sie die Warnung in den Wind schlagen, käme Unglück über sie (Jeremia 25:4-6). Was später tatsächlich eintraf, hing davon ab, für welchen Weg sich die Israeliten entschieden (5. Mose 30:19, 20).

Biblische Prophezeiungen, die keine Zukunftsvorhersagen sind

  •   Als es den Israeliten bei einer Gelegenheit schlecht ging, baten sie Gott um Hilfe. Er sandte einen Propheten, um ihnen zu erklären, warum er ihnen in der Vergangenheit nicht geholfen hatte – sie hatten sich geweigert, auf Gottes Gebote zu hören (Richter 6:6-10).

  •   Als Jesus mit einer Samariterin sprach, erwähnte er etwas aus ihrer Vergangenheit, das er nur durch eine Eingebung von Gott wissen konnte. Sie nannte ihn deswegen einen Propheten, obwohl er keine Aussagen über die Zukunft gemacht hatte (Johannes 4:17-19).

  •   Als Jesus verhört wurde, verhüllten seine Feinde sein Gesicht; sie schlugen ihn und sagten dann: „Prophezeie. Wer ist es, der dich geschlagen hat?“ (Lukas 22:63, 64). Damit forderten sie Jesus nicht auf, die Zukunft vorherzusagen. Stattdessen sollte er mithilfe der Kraft Gottes denjenigen identifizieren, der ihn geschlagen hatte.

a Es hat vielleicht den Eindruck, dass Gott in dieser Situation direkt mit Moses sprach. Doch die Bibel macht deutlich, dass Gott zur Übermittlung des Gesetzesbundes Engel gebrauchte (Apostelgeschichte 7:53; Galater 3:19).