Zurück zum Inhalt

Kommunikation

Zeit zu zweit bewusst erleben – wie?

Viele Paare kommunizieren nur wenig, selbst wenn sie zusammen in einem Raum sind. Wie kann man die Zeit zu zweit bewusster erleben?

Wenn elektronische Geräte zu wichtig werden

Elektronische Geräte zu nutzen, kann sich positiv oder negativ auf die Ehe auswirken. Man könnte sich fragen: Wie sieht es in meiner Ehe aus?

Erfolgreich kommunizieren

Männer kommunizieren anders, Frauen auch: Wer die Unterschiede kennt, lebt stressfreier.

So wird man ein guter Zuhörer

Aktives Zuhören ist keine bloße Technik, sondern ein Ausdruck von Liebe. Hier steht, wie es geht.

Wie trifft man sich in der Mitte?

Vier Geheimnisse für weniger Streit und mehr gemeinsame Lösungen.

Den Familienfrieden fördern

Tipps aus der Praxis für mehr Harmonie in der Familie.

Schweigen ist nicht die Lösung

Wie kommt es, dass manche Ehepaare plötzlich kein Wort mehr miteinander reden und sich nur noch anschweigen? Wie kann man eine solche Situation anpacken?

Zorn und Ärger in den Griff bekommen

Dem Ärger freien Lauf zu lassen kann der Gesundheit ebenso schaden wie den Zorn zu unterdrücken. Was kann helfen, wenn man sich mal wieder über den Ehepartner aufregt?

Warum müssen wir ständig streiten?

Dauerthema: Ehekrach. Das muss nicht sein. Die Bibel zeigt Lösungswege auf.

Verletzenden Worten keine Chance geben

Was kann man tun, wenn verletzende Worte die Ehe zu zerstören drohen?

„Schatz, es tut mir leid“

Soll ich mich auch entschuldigen, wenn ich gar nicht schuld war?

Verzeihen können

Warum ist Verzeihen so schwierig? Wie kann die Bibel da weiterhelfen?

Stieffamilien: Neue Zusammensetzungen, neue Herausforderungen

Wie biblische Grundsätze Stiefeltern helfen können, mit Freunden, Verwandten und dem früheren Partner gut auszukommen.