Zurück zum Inhalt

BIBELVERSE ERKLÄRT

Sprüche 22:6 – „Bring einem Kind bei, welchen Weg es gehen soll“

Sprüche 22:6 – „Bring einem Kind bei, welchen Weg es gehen soll“

 „Bring einem Kind bei, welchen Weg es gehen soll. Auch wenn es alt wird, wird es ihn nicht verlassen“ (Sprüche 22:6, Neue-Welt-Übersetzung).

 „Bring einem Kind am Anfang seines Lebens gute Gewohnheiten bei, es wird sie auch im Alter nicht vergessen“ (Sprüche 22:6, Gute Nachricht Bibel).

Die Bedeutung von Sprüche 22:6

 Eltern, die ihren Kindern beibringen, Gott zu lieben und seine Gebote zu respektieren, können davon ausgehen, dass sich das auf das Leben ihrer Kinder dauerhaft positiv auswirken wird.

 „Bring einem Kind bei, welchen Weg es gehen soll.“ Diese Worte können auch wie folgt wiedergegeben werden: „Leite ein Kind von Anfang an auf dem rechten Weg“ (Das Buch). Im Bibelbuch Sprüche werden Eltern immer wieder dazu aufgefordert, ihren Kindern bereits in jungen Jahren zu vermitteln, was richtig und falsch ist (Sprüche 19:18; 22:15; 29:15). Eltern ist jedoch bewusst, dass ihre Kinder genauso wie Erwachsene einen freien Willen haben. Sie würden also nicht einfach Regeln aufstellen, sondern ihren Kindern auch die Gründe dafür erklären. So helfen sie ihnen, reife und verantwortungs­volle Erwachsene zu werden, die in der Lage sind, eigene gute Entscheidungen zu treffen (5. Mose 6:6, 7; Kolosser 3:21).

 Einige Bibelgelehrte sind der Ansicht, dass der hebräische Ausdruck, der mit „welchen Weg es gehen soll“ wiedergegeben wird, bedeutet, ein Kind „entsprechend seiner Natur“ oder seiner natürlichen Veranlagung zu erziehen. Auch wenn diese Interpretation vernünftig klingt, so bezieht sich dieser Ausdruck wahrscheinlich eher auf einen guten und gerechten Lebensweg. Das Bibelbuch Sprüche beschreibt zwei Wege, die ein Mensch wählen kann. Einer davon wird als „Weg der Guten“, „Weg der Weisheit“ oder als „richtiger Weg“ bezeichnet (Sprüche 2:20; 4:11; 23:19). Der andere wird „Pfad der Bösen“, „Weg des Unvernünftigen“ oder „falscher Weg“ genannt (Sprüche 4:14; 12:15; 16:29). Der Weg, den ein Kind „gehen soll“, bezieht sich also auf den „richtigen Weg“ – den Lebensweg, den Gottes Wort vermittelt (Psalm 119:105).

 „Auch wenn es alt wird, wird es ihn nicht verlassen.“ Wenn Eltern ihrem Kind Gottes Moralmaßstäbe vermitteln, wird es wahrscheinlich eher sein Leben lang auf dem richtigen Weg bleiben. Doch auch mit der richtigen Erziehung kann es vorkommen, dass ein Kind den richtigen Weg verlässt oder aufhört nach Gottes Maßstäben zu leben. Verbringt jemand zum Beispiel Zeit mit Personen, die einen schlechten Einfluss auf ihn haben, könnte es sein, dass derjenige die „geraden Pfade“ verlässt und ebenfalls falsch handelt (Sprüche 2:12-16; 1. Korinther 15:33). Ganz gleich wie sich ein Kind entscheidet: Eltern, die ihren Kindern beibringen, nach Gottes Maßstäben zu leben, legen für sie die beste Grundlage für ein erfolgreiches Leben (Sprüche 2:1, 11).

Sprüche 22:6 im Zusammenhang

 Sprüche, Kapitel 22 enthält viele kurze Aussagen, die uns helfen Gottes Weisheit in verschiedenen Lebenslagen anzuwenden. Diese Sprüche stellen heraus, wie wertvoll es ist, einen guten Ruf bei Jehova a zu haben. Jehova freut sich zum Beispiel, wenn man demütig, großzügig und fleißig ist (Sprüche 22:1, 4, 9, 29). Wer sich dagegen nicht an Gottes Maßstäbe hält und arme Menschen schlecht behandelt, muss mit negativen Konsequenzen rechnen (Sprüche 22:8, 16, 22-27).

 Zwar geht es in den meisten Versen in Sprüche, Kapitel 22 nicht um Kindererziehung, es wird jedoch ein Lebensweg beschrieben, der Gott gefällt und wirklich glücklich macht (Sprüche 22:17-19). Eltern, die ihre Kinder gemäß diesem Lebensweg erziehen, zeigen, dass sie das Beste für ihre Kinder möchten (Epheser 6:1-3).

 Dieses kurze Video gibt einen Überblick über das Bibelbuch Sprüche.

a Jehova ist der Name Gottes (Psalm 83:18). Siehe den Artikel „Wer ist Jehova?“.