Zurück zum Inhalt

BIBELVERSE ERKLÄRT

Lukas 2:14 – „Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“

Lukas 2:14 – „Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“

 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen und Frieden auf der Erde unter Menschen, die seine Anerkennung haben“ (Lukas 2:14, Neue-Welt-Übersetzung).

 „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“ (Lukas 2:14, Einheits­übersetzung).

Die Bedeutung von Lukas 2:14

 Diese Worte des Lobpreises, die zur Zeit von Jesu Geburt von Engeln ausgerufen wurden, zeigen, dass Menschen, die an Jesus glauben, Gottes Anerkennung genießen und Frieden haben können.

 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen.“ Mit dieser Formulierung betonten die Engel, dass Gott alle Herrlichkeit und Ehre zusteht. Außerdem hoben ihre Worte hervor, dass Jesu Geburt und sein Dienst auf der Erde erheblich dazu beitragen würden, dass Gott verherrlicht wird. Das geschah zum Beispiel dadurch, dass Jesus alles, was er lehrte, Jehova a zuschrieb. Er sagte: „Was ich lehre, kommt nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat“ (Johannes 7:16-18). Wenn Jesus Wunder vollbrachte, fingen diejenigen, die es mitbekamen, oft an, „Gott zu verherrlichen“ (Lukas 5:18, 24-26; Johannes 5:19). Selbst Jesu Tod trug zur Ehre und Verherrlichung Gottes bei. Durch ihn wurde es möglich, dass Gott sein großartiges Vorhaben in die Tat umsetzen kann: Auf der Erde sollen nur gerechte und friedliebende Menschen leben (1. Mose 1:28).

 „Frieden auf der Erde.“ Dieser Frieden umfasst weitaus mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Er schließt auch den Frieden oder die innere Ruhe ein, die man nur dann verspüren kann, wenn man Jehovas Anerkennung hat. Es ist Jesus zu verdanken, dass wir Menschen Frieden mit Gott haben und ihm näherkommen können (Jakobus 4:8). Und als König von Gottes Reich wird Jesus auf der gesamten Erde für umfassenden und dauerhaften Frieden sorgen (Psalm 37:11; Lukas 1:32, 33).

 „Menschen, die seine Anerkennung haben.“ Der zugrundeliegende Ausdruck im griechischen Text bezieht sich auf Menschen, die Gottes Wohlgefallen oder Anerkennung haben, weil sie aufrichtig an ihn und an denjenigen glauben, den er ausgesandt hat, Jesus. Der Ausdruck bedeutet nicht, dass Gott seine Anerkennung allen Menschen schenkt – ungeachtet ihrer Einstellung und ihres Verhaltens. Auch bezieht er sich nicht auf Menschen, die „guten Willens“ sind, wie manche Bibeln ihn wiedergeben. Manchmal wird der Ausdruck auch mit „den Menschen ein Wohlgefallen“ übersetzt, wie das unter anderem in früheren Ausgaben der Luther-Übersetzung der Fall ist. Doch die Wiedergabe in der Neuen-Welt-Übersetzung und vielen anderen modernen Bibel­übersetzungen – dass Frieden unter den Menschen herrscht, die Gottes Anerkennung haben – wird durch ältere und zuverlässigere griechische Handschriften gestützt. (Siehe „ Lukas 2:14 in anderen Bibel­übersetzungen“.)

Lukas 2:14 im Zusammenhang

 Lukas, Kapitel 2 beschreibt die ersten Jahre von Jesu Leben auf der Erde. Kurz nach seiner Geburt erschien ein Engel mehreren Hirten, „die draußen im Freien lebten und in der Nacht ihre Herden bewachten“ (Lukas 2:4-8). b Der Engel verkündete ihnen „eine gute Botschaft, die dem ganzen Volk große Freude“ bringen würde. Er sagte: „Heute ist … in Davids Heimatstadt für euch ein Retter geboren worden, der Christus, der Herr, ist“ (Lukas 2:9-11). Die Hirten erfuhren, wo sie das Neugeborene finden würden, und erlebten, wie ein großes Heer von Engeln Gott pries. Danach gingen sie nach Bethlehem und fanden dort Maria und Joseph mit dem kleinen Jesus (Lukas 2:12-16). Sie erzählten, was sie Erstaunliches erlebt hatten. Dann kehrten sie zu ihren Herden zurück und „verherrlichten und priesen Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten“ (Lukas 2:17-20).

 Lukas 2:14 in anderen Bibel­übersetzungen

 „Ehre und Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Frieden auf der Erde für die Menschen, auf denen sein Wohlgefallen ruht“ (Lukas 2:14, Neue Genfer Übersetzung).

 „Ehre sei Gott im höchsten Himmel und Frieden auf Erden für alle Menschen, an denen Gott Gefallen hat“ (Lukas 2:14, Neues Leben).

 „Ehre sei Gott im Himmel! Denn er bringt der Welt Frieden und wendet sich den(jenigen) Menschen zu, über die er sich freut“ (Lukas 2:14, Fußnote, Hoffnung für alle).

 Dieses kurze Video gibt einen Überblick über das Bibelbuch Lukas.

a Jehova ist der Name Gottes (Psalm 83:18). Siehe den Artikel „Wer ist Jehova?“.

b Die Tatsache, dass die Hirten die Nacht im Freien verbrachten, deutet darauf hin, dass diese Ereignisse nicht im Winter stattgefunden haben können. Siehe den Artikel „Wann wurde Jesus geboren?“.