Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Hättest du es gewusst?

Hättest du es gewusst?

Welche außerbiblischen Belege gibt es dafür, dass die Israeliten Sklaven in Ägypten waren?

Nachdem Joseph von Midianitern als Sklave nach Ägypten gebracht worden war, zogen gemäß der Bibel der Stammvater Jakob und seine Familie von Kanaan ebenfalls dorthin. Sie siedelten sich in Gosen an, einer Gegend im Nildelta (1. Mo. 47:1, 6). Die Israeliten „wurden immer zahlreicher und außergewöhnlich stark“, sodass die Ägypter Angst vor ihnen bekamen und sie zu Sklaven machten (2. Mo. 1:7-14).

Manche Kritiker tun diesen Bibelbericht als Mythos ab. Es gibt jedoch Belege dafür, dass im alten Ägypten Semiten * lebten, die Sklaven waren.

Zum Beispiel stieß man bei Ausgrabungen im Norden Ägyptens auf alte Siedlungen. Laut Dr. John Bimson lassen sich in der Gegend mindestens 20 semitische Siedlungen nachweisen. Wie der Ägyptologe James K. Hoffmeier außerdem erklärt, „war Ägypten in der Zeit von ungefähr 1800 bis 1540 v. Chr. ein verlockendes Ziel der Wanderzüge der semitisch-sprechenden Völker Westasiens“. Weiter schreibt er: „Diese Periode deckt sich mit der traditionellen ‚Patriarchenzeit‘ und passt somit zu der Zeit und den Umständen, wie sie in der Genesis beschrieben werden.“

Einen weiteren Beleg liefert ein Papyrus aus Südägypten, der in die Zeit des Mittleren Reiches (ca. 2000 bis ca. 1600 v. u. Z.) datiert wird. Darin werden Namen von Sklaven aus einem Haushalt im Süden Ägyptens aufgeführt. Über 40 dieser Namen sind semitisch. Diese Sklaven oder Diener waren Köche, Weber und Arbeiter. Hoffmeier bemerkt: „Da auf diesem einen Anwesen in der Thebais [Südägypten] über 40 Semiten beschäftigt waren, dürfte die Zahl in ganz Ägypten, insbesondere im Deltagebiet, beträchtlich gewesen sein.“

Wie der Archäologe David Rohl schreibt, lesen sich einige Namen der Sklaven auf der Liste so, als entstammten sie direkt der Bibel. Sie ähneln zum Beispiel Namen wie Issachar, Ascher und Schiphra (2. Mo. 1:3, 4, 15). „Das ist ein klarer Beleg für die Zeit, in der die Israeliten Sklaven in Ägypten waren“, schlussfolgert Rohl.

Dr. Bimson schreibt: „Die biblische Überlieferung von der Sklaverei in Ägypten und dem Exodus ist historisch gut fundiert.“

^ Abs. 4 Die Bezeichnung „Semit“ leitet sich von Sem ab, einem der drei Söhne Noahs. Zu Sems Nachkommen gehören wahrscheinlich die Elamiter, die Assyrer, die ursprünglichen Chaldäer, die Hebräer, die Syrer und verschiedene arabische Stämme.