Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

 WER HAT ES ERFUNDEN?

Die Flügel des Schmetterlings

Die Flügel des Schmetterlings

SCHMETTERLINGSFLÜGEL sind so zart und empfindlich, dass schon winzig kleine Staubpartikel oder Wassertropfen das Fliegen erschweren würden. Doch die Flügel bleiben sauber und trocken. Was ist das Geheimnis?

Mikroskopisch kleine, überlappende Schuppen des Schmetterlingsflügels

Interessante Details: Forscher an der Universität von Ohio haben bei der Untersuchung einer Schmetterlingsart (Morpho didius) folgende Entdeckung gemacht: Die Flügel dieser Tiere, die mit bloßem Auge betrachtet glatt aussehen, sind mit mikroskopisch kleinen, überlappenden Schuppen bedeckt, wie Schindeln auf einem Dach. Winzige, parallele Rillen auf der Oberfläche dieser Schuppen sorgen dafür, dass Staub nicht haften bleibt und Wasser ganz leicht abperlt. Nach diesem Muster versucht man nun, Wasser und Schmutz abweisende Hightech-Beschichtungen zu entwickeln, die in Industrie und Medizin eingesetzt werden könnten.

Der Schmetterlingsflügel ist eines von vielen Vorbildern in der Natur, die Wissenschaftler nachzuahmen versuchen. Bharat Bhushan, ein Experte in diesem Bereich, erklärt: „Die Natur steckt voller technischer Wunderwerke, die den Menschen seit Jahrhunderten inspirieren — ob im winzig Kleinen oder im ganz Großen.“

Was soll man glauben? Sind die Schmetterlingsflügel ein Evolutionsprodukt? Oder wurden sie entworfen?