Wie Spenden verwendet werden

Das Werk von Jehovas Zeugen wird durch freiwillige Spenden finanziert. Wie kommen diese Spenden Menschen auf der ganzen Welt zugute?

Nutzung und Instandhaltung von Königreichssälen

Weltweit gibt es mehr als 60 000 Königreichssäle. Wie halten wir sie instand?

Katastrophenhilfe 2023: „Mit eigenen Augen sehen wir Jehovas Liebe“

Was wurde durch die Katastrophen­hilfe im Dienstjahr 2023 bewirkt? Wie zeigte sich darin Jehovas Liebe?

Baumaßnahmen zur Unterstützung des Predigtwerks

Bauprojekte tragen viel zum Erfolg des Predigtwerks bei. Wie können durch Spendengelder wichtige Bau- und Renovierungsmaßnahmen in Zweigbüros unterstützt werden?

Gebäude zur Ehre unseres Großen Lehrers

Wie kommen Räumlichkeiten, die ausschließlich für theokratische Schulen genutzt werden, Lehrern und Schülern zugute?

Trolleys „als Zeugnis für alle Völker“

Unsere Trolleys haben weltweit hohen Wiedererkennungswert. Wie kamen sie zu ihrem heutigen Design?

Katastrophenhilfe 2022: Liebe in Aktion

Wie haben wir im Jahr 2022 Betroffenen von Natur­katastrophen geholfen?

Sichere Nutzung von Königreichssälen in der Corona-Pandemie

Seit dem 1. April 2022 besuchen wir die Zusammenkünfte wieder in Präsenz. Was wurde alles unternommen, um Königreichssäle zu sicheren Zusammenkunftsorten zu machen?

Gehörlose werden nicht vergessen

Wir stellen Videos in über 100 Gebärdensprachen zur Verfügung. Wie werden sie produziert und verbreitet?

Humanitäre Hilfe in einer Welt voller „Kriege und Kriegsberichte“

Wie gelangen Hilfsgüter inmitten des Kriegsgeschehens zu unseren Brüdern und Schwestern in der Ukraine? Wie haben sich die Hilfsmaßnahmen auf sie ausgewirkt?

Ein ganz besonderes Buch für Bibelkurse

Für das Buch Glücklich – für immer wurden nicht die gleichen Materialien verwendet wie für andere Bücher, die wir produzieren. Aus welchem Grund?

Katastrophenhilfe 2021: Unsere Brüder und Schwestern werden nicht im Stich gelassen

Im Jahr 2021 brauchten einige Länder nicht nur Hilfe während der Covid-19-Pandemie, sondern auch bei anderen schweren Katastrophen.

Zuverlässige und glaubensstärkende Nachrichten

Durch die Nachrichten auf jw.org sind wir informiert, wie es unseren Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt geht. Wie entstehen solche Beiträge?

Lieder, die uns Jehova näherbringen

Die besonderen Lieder sind für viele nicht mehr wegzudenken. Wie werden sie produziert?

Punkte, die Leben verändern

Wir kümmern uns nicht nur um die Produktion von Braille-Literatur, sondern helfen blinden Menschen auch dabei, Brailleschrift lesen zu lernen.

Eine handliche Bibliothek

Die JW Library-App wurde als „einfach unbezahlbar“ beschrieben. Was ist nötig, um sie zu pflegen und stetig zu verbessern?

Kongressprogramm im Radio und Fernsehen ausgestrahlt

2020 wurde der regionale Kongress im Internet veröffentlicht. In Malawi und Mosambik haben allerdings viele keinen Internetzugang. Wie konnten sie das Kongressprogramm trotzdem miterleben?

Weltweite Hilfe in einer weltweiten Pandemie

Unsere Hilfsmaßnahmen während der Covid-19-Pandemie haben bei vielen einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Missionare gehen „bis zum entferntesten Teil der Erde“

Weltweit sind über 3 000 unserer Brüder und Schwestern als Missionare tätig. Wie wird für sie gesorgt?

Verteidigung der Religionsfreiheit in indigenen Gemeinschaften

Als Gegner das Recht von Zeugen Jehovas auf freie Religionsausübung bedrohten, waren unsere Brüder sofort zur Stelle.

Der JW Satellitenkanal erreicht Gebiete, wo das Internet versagt

Wie ist es unseren Brüdern und Schwestern in Afrika möglich, auch ohne Internet JW-Broadcasting anzusehen?

Übersetzungsbüros, die Millionen Menschen zugutekommen

Wie wirkt sich der Standort eines Übersetzungsbüros auf die Qualität der Übersetzung aus?

Hilfe für Katastrophenopfer

Im Dienstjahr 2020 mussten Millionen unserer Brüder mit den Folgen von Naturkatastrophen und der Pandemie zurechtkommen. Was wurde unternommen, um ihnen zu helfen?

Die Herstellung des wichtigsten Buches

In der Herstellung der Neuen-Welt-Übersetzung steckt mehr Arbeit, als man vielleicht denkt.

Die Gileadschule – Unterricht mit globaler Reichweite

Studenten aus der ganzen Welt besuchen eine wichtige Schule in New York. Wie kommen sie dorthin?

Zahlreiche Bauprojekte vor der Pandemie erfolgreich abgeschlossen

Für das Dienstjahr 2020 waren über 2 700 Bau- und Renovierungsprojekte geplant. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf diese Projekte ausgewirkt?

Überfluss gleicht einen Mangel aus

Wie wird unsere Tätigkeit in Ländern finanziert, die nur begrenzte Mittel zur Verfügung haben?

Geistige Nahrung in einer kleinen Box

Viele Zeugen Jehovas können jetzt digitale Publikationen sogar ohne Internetverbindung herunterladen.

Videoproduktion für den regionalen Kongress 2020: „Freut euch immer“

Was ist mit der Produktion der Videos für die regionalen Kongresse alles verbunden?

Übersetzungsarbeiten für den regionalen Kongress 2020: „Freut euch immer“

Wie konnten Vorträge, gespielte Szenen und Lieder so schnell in über 500 Sprachen übersetzt werden?

Zusammenkünfte per Videokonferenz

Wie hat die Organisation dafür gesorgt, dass Versammlungen kostengünstige und sichere Zoom-Lizenzen für ihre Zusammenkünfte erwerben können?

PUBLIZIEREN

Die Herstellung des wichtigsten Buches

In der Herstellung der Neuen-Welt-Übersetzung steckt mehr Arbeit, als man vielleicht denkt.

Gehörlose werden nicht vergessen

Wir stellen Videos in über 100 Gebärdensprachen zur Verfügung. Wie werden sie produziert und verbreitet?

Ein ganz besonderes Buch für Bibelkurse

Für das Buch Glücklich – für immer wurden nicht die gleichen Materialien verwendet wie für andere Bücher, die wir produzieren. Aus welchem Grund?

Zuverlässige und glaubensstärkende Nachrichten

Durch die Nachrichten auf jw.org sind wir informiert, wie es unseren Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt geht. Wie entstehen solche Beiträge?

Lieder, die uns Jehova näherbringen

Die besonderen Lieder sind für viele nicht mehr wegzudenken. Wie werden sie produziert?

Punkte, die Leben verändern

Wir kümmern uns nicht nur um die Produktion von Braille-Literatur, sondern helfen blinden Menschen auch dabei, Brailleschrift lesen zu lernen.

Eine handliche Bibliothek

Die JW Library-App wurde als „einfach unbezahlbar“ beschrieben. Was ist nötig, um sie zu pflegen und stetig zu verbessern?

Der JW Satellitenkanal erreicht Gebiete, wo das Internet versagt

Wie ist es unseren Brüdern und Schwestern in Afrika möglich, auch ohne Internet JW-Broadcasting anzusehen?

Geistige Nahrung in einer kleinen Box

Viele Zeugen Jehovas können jetzt digitale Publikationen sogar ohne Internetverbindung herunterladen.

BAUEN UND INSTANDHALTEN

Nutzung und Instandhaltung von Königreichssälen

Weltweit gibt es mehr als 60 000 Königreichssäle. Wie halten wir sie instand?

Baumaßnahmen zur Unterstützung des Predigtwerks

Bauprojekte tragen viel zum Erfolg des Predigtwerks bei. Wie können durch Spendengelder wichtige Bau- und Renovierungsmaßnahmen in Zweigbüros unterstützt werden?

Gebäude zur Ehre unseres Großen Lehrers

Wie kommen Räumlichkeiten, die ausschließlich für theokratische Schulen genutzt werden, Lehrern und Schülern zugute?

Sichere Nutzung von Königreichssälen in der Corona-Pandemie

Seit dem 1. April 2022 besuchen wir die Zusammenkünfte wieder in Präsenz. Was wurde alles unternommen, um Königreichssäle zu sicheren Zusammenkunftsorten zu machen?

Übersetzungsbüros, die Millionen Menschen zugutekommen

Wie wirkt sich der Standort eines Übersetzungsbüros auf die Qualität der Übersetzung aus?

Zahlreiche Bauprojekte vor der Pandemie erfolgreich abgeschlossen

Für das Dienstjahr 2020 waren über 2 700 Bau- und Renovierungsprojekte geplant. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf diese Projekte ausgewirkt?

ORGANISATORISCHES

Verteidigung der Religionsfreiheit in indigenen Gemeinschaften

Als Gegner das Recht von Zeugen Jehovas auf freie Religionsausübung bedrohten, waren unsere Brüder sofort zur Stelle.

Überfluss gleicht einen Mangel aus

Wie wird unsere Tätigkeit in Ländern finanziert, die nur begrenzte Mittel zur Verfügung haben?

PREDIGEN UND LEHREN

Trolleys „als Zeugnis für alle Völker“

Unsere Trolleys haben weltweit hohen Wiedererkennungswert. Wie kamen sie zu ihrem heutigen Design?

Kongressprogramm im Radio und Fernsehen ausgestrahlt

2020 wurde der regionale Kongress im Internet veröffentlicht. In Malawi und Mosambik haben allerdings viele keinen Internetzugang. Wie konnten sie das Kongressprogramm trotzdem miterleben?

Missionare gehen „bis zum entferntesten Teil der Erde“

Weltweit sind über 3 000 unserer Brüder und Schwestern als Missionare tätig. Wie wird für sie gesorgt?

Die Gileadschule – Unterricht mit globaler Reichweite

Studenten aus der ganzen Welt besuchen eine wichtige Schule in New York. Wie kommen sie dorthin?

Videoproduktion für den regionalen Kongress 2020: „Freut euch immer“

Was ist mit der Produktion der Videos für die regionalen Kongresse alles verbunden?

Übersetzungsarbeiten für den regionalen Kongress 2020: „Freut euch immer“

Wie konnten Vorträge, gespielte Szenen und Lieder so schnell in über 500 Sprachen übersetzt werden?

Zusammenkünfte per Videokonferenz

Wie hat die Organisation dafür gesorgt, dass Versammlungen kostengünstige und sichere Zoom-Lizenzen für ihre Zusammenkünfte erwerben können?

KATASTROPHENHILFE

Katastrophenhilfe 2023: „Mit eigenen Augen sehen wir Jehovas Liebe“

Was wurde durch die Katastrophen­hilfe im Dienstjahr 2023 bewirkt? Wie zeigte sich darin Jehovas Liebe?

Katastrophenhilfe 2022: Liebe in Aktion

Wie haben wir im Jahr 2022 Betroffenen von Natur­katastrophen geholfen?

Humanitäre Hilfe in einer Welt voller „Kriege und Kriegsberichte“

Wie gelangen Hilfsgüter inmitten des Kriegsgeschehens zu unseren Brüdern und Schwestern in der Ukraine? Wie haben sich die Hilfsmaßnahmen auf sie ausgewirkt?

Katastrophenhilfe 2021: Unsere Brüder und Schwestern werden nicht im Stich gelassen

Im Jahr 2021 brauchten einige Länder nicht nur Hilfe während der Covid-19-Pandemie, sondern auch bei anderen schweren Katastrophen.

Weltweite Hilfe in einer weltweiten Pandemie

Unsere Hilfsmaßnahmen während der Covid-19-Pandemie haben bei vielen einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Hilfe für Katastrophenopfer

Im Dienstjahr 2020 mussten Millionen unserer Brüder mit den Folgen von Naturkatastrophen und der Pandemie zurechtkommen. Was wurde unternommen, um ihnen zu helfen?

Leider sind keine Begriffe vorhanden, die der Auswahl entsprechen.